2016
- (Rezensionen zu „What ist this Prof. Freud like? A Diary of an Analysis with Historical Comments„, New York, Karnac / Routledge, 2016)
- We include this volume in our „History of Psychoanalyses Series„ – von Prof. Brett Kahr, Series Co-Editor. London, June, 2016
- The book tells the story of the diary… – von Arnold D. Richards, New York. In: The Psychoanalytic Quaterly, 2018 / 4, S. 886-890
2015
- Diary of an Analysis with Freud of Christian Maetzener. In: Journal of the American Psychoanalytic Association, April 2015; Vol. 63, 2: pp 337-350.
2010
- (Kritiken aus Frankreich zu: KOELLREUTER A. (Hg./2010): Mon analyse avec le professeur Freud – Anna G. Traduit de l’allemand par Jean-Claude Capèle. Aubier / Paris)
- Les cahiers inédits d’une cure avec Freud de Jean-Pierre Trocmé, psychanalyste. In: l’Humanité vom 25.5.2010
- Freud mon amour de David Caviglioli. In: Nouvel Observateur vom 5.5.2010
- Le journal d’Anna G., en analyse avec le professeur Freud d’Eléonore Sulser. In: Le Temps vom 27. 3.2010
- Sigmund Freud et le point d’Anna G. de Geneviève Delaisi de Parseval. In: Libération vom 11. 3.2010
- En analyse avec Freud d’Alain Rubens. In L’Express vom 1.3.2010.
- Mon analyse avec le professeur Freud – la vie sexuelle d’Anna G. d’Elisabeth Roudinesco. In: Le Monde vom 25.2.2010
- Ich lag im Bett. Freud war auch da. – von Stefan Zweifel im Bund vom 5. September 2009.
- „Die kleine G. wurde voll durchsichtig…“ – von Olaf Knellessen in der Psyche 2011/2, S. 184-187
2009
- Sie streifen so nah am Geheimnis. Bei Sigmund Freud auf der Couch. Aus dem Tagebuch der Schweizer Analysandin Anna G. Szenisch-literarische Lesung mit Graziella Rossi und Helmut Vogel, im ‚sogar-theater‚ Zürich. Textauswahl: Peter Brunner in Zusammenarbeit mit Anna Koellreuter und Christoph Leimbacher. Produktion ’sogar-theater‘. Première: 10. September 2009 (weitere Vorstellungen: 11.9.09/13.9.09/14.9.09/15.9.09/16.9.09/2.10.09/3.10.09/4.10.09). Pressespiegel
2007
- Sie streifen so nah am Geheimnis. Eine kleine wissenschaftstheoretische Sensation: Das bislang unbekannte Tagebuch einer Freud-Patientin, die ihre Sitzungen protokollierte. von Ernst Falzeder. In: Die ZEIT Nr. 32, 2. 8. 2007
2003
- von Friedl Früh. In: Hysterie. Herausgegeben von der Wiener Psychoanalytischen Vereinigung: 217-225. Picus Verlag Wien, 2003
2001
- Das Tabu des Begehrens. Buchbesprechung von Ruth Huwyler und Arthur Wernly. In: Rebus 19/01, Blätter zur Psychoanalyse: Lügen.
2000
- Den Konflikt ertragen. Das Tabu des Begehrens oder das Problem der Irritation in der Analyse. von Katharina Matter. In: Bund-Zeitung, 2.12.2000
- Triebtheorie und Triebverdrängung. Rezension von Gudrun Hauer. In: WeiberDiwan, Winter 2000